Werksbesichtigung Miele Oelde-Lette

Am Dienstag, 4. November 2025 besuchten 40 Langeneicker*innen auf Einladung des Kulturring Langeneicke-Ermsinghausen e.V. das Miele-Werk in Oelde-Lette.
Miele produziert an diesem Standort seit fast 40 Jahre Herde und Backöfen in den verschiedensten Ausführungen und Größen für den nationalen und internationalen Markt.
Es war eine interessante fast zweistündige Führung mit anschl. Kaffeetrinken und weiterem Gedankenaustausch im Miele-Besucherservice.
Nochmals vielen herzlichen Dank an das Unternehmen Miele und seine kompetenten Werksführer !

Volles Haus beim „Goldenen Herbst“

Am Sonntag, 26.10.2025 konnte der Kulturring Langeneicke-Ermsinghausen einen sehr gut besuchten Westfalensaal vermelden.
100 Damen und Herren aus Ermsinghausen, Mittelhausen und Langeneicke waren der Einladung gefolgt und verlebten einen schönen und unbeschwerten Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und dem abwechslungsreichen Programm.

Zuvor richteten der frisch wiederwählte Bürgermeister der Stadt Geseke Dr. Remco van der Velden, der auch künftige Ortsvorsteher Niklas Heiermann und der Vorsitzende des Seniorenbeirats Werner Benkel Grußworte an die Anwesenden.

Das Programm startete mit dem Auftritt des Kindergartens St. Barbara Langeneicke. Es wurde das Feuerwehr- und das Drachenlied gesungen.
Anschließend übernahm die Theatergruppe des Kulturring als „Die Flippers“ und „Roland Kaiser & Maite Kelly“ die Bühne für einen 1. Auftritt.

Danach folgte die – vom Tambourkorps Langeneicke iniziierte – musikalische Früherziehung. Ein von der Stadt Geseke unterstütztes Projekt, jüngere Schulkinder aus dem Ort spielerisch an das Musizieren heranzuführen.

Anschließend hatte die Theatergruppe wieder ihren großen Auftritt als „Modern Talking“, „Roy Black & Anita“ und nochmals „Die Flippers“.
Ein tosender Applaus war allen Künstlern sicher.

Zum Abschluss spielte das komplette Tambourkorps Langeneicke auf und ehrte mit Ihren Stücken die älteste Dame Mechthild Krüger und den ältesten Herren Theo Blömeke.

Es war mal wieder ein Nachmittag, der allen Besucherinnen und Besuchern lange in Erinnerung bleibt.

Generalversammlung der Kameradschaft ehem. Soldaten Langeneicke-Ermsinghausen

Am Sonntag, 11. Mai 2025, 18.00 Uhr fand die diesjährige Generalversammlung der Kameradschaft ehem. Soldaten Langeneicke-Ermsinghausen im Pfarrheim statt.
Nach der Begrüßung durch Oberst Dirk Kahr und dem Totengedenken, verlas Geschäftsführer Wilfried Kahr das Protokoll der letzten Generalversammlung. Danach erfolgte ein Jahresrückblick auf das erfolgreiche Jubiläumsjahr 2024 mit Benefizkonzert im März 2024 und Festakt im August 2024. Kassierer Sigi Schümann konnte anschließend von einer guten Kassenlage berichten. Die Kassenprüfer Burkhard Schöberle und Antonius Gottbrath bescheinigten eine ordentliche Buchführung und baten die Versammlung um Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstands.
Als neue Mitglieder der Kameradschaft sind eingetreten: Henning Vitzer und Sven Zörner.
Die Wahlen ergaben folgende Ergebnisse: Oberst Dirk Kahr (Wiederwahl), stellv. Oberst Markus Mergen (Wiederwahl), Geschäftsführer Wilfried Kahr (Wiederwahl), Kassierer Thomas Bertelsmeier, Hauptmann Frank Sonntag (Wiederwahl), Fahne Leon Martin, Oliver Martin und Reinhard Chudaska. Als Adjutanten ernannte Oberst Dirk Kahr den Kameraden Sven Zörner. Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und Offizieren Sigi Schümann, Günter Heppe, Josef Manske, Ralf Krüger und Elmar Simon wurde für die langjährige Vereinsarbeit gedankt und ein Abschiedsgeschenk überreicht.
Für langjährige Mitgliedschaften wurden geehrt: Oberst Dirk Kahr, Reinhard Knüppel und Josef Schulte-Hampe (alle 40 Jahre).
Anschließend wurden die Termine für 2025 bekannt gegeben. Als Ausblick auf 2026 wurde auf das Benefizkonzert (Kammerkonzert) des HMK Kassel in der St. Barbara Kirche Langeneicke am 8. Dezember 2026 hingewiesen. Eine finale Zusage des HMK Kassel wird zu Ende des Jahres erwartet. Die Versammlung endete mit der Nationalhymne.
Während der Versammlung stärkten sich die Kameraden mit Kaltgetränken und Gegrilltem und Salaten.